Yoga-BHs: Wie finde ich die richtige Passform und Größe?

Yoga ist eine wunderbare Aktivität, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Um das Beste aus deiner Yoga-Praxis herauszuholen, ist es wichtig, die richtige Kleidung zu tragen, die dich unterstützt und bequem ist. Ein essentielles Kleidungsstück für jede Yogini ist der Yoga-BH. Doch wie findest du die richtige Passform und Größe für dich? Hier sind einige Tipps, die dir bei der Auswahl helfen können.

Die Bedeutung der richtigen Passform

Ein Yoga-BH sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch die richtige Passform haben. Wenn der BH nicht richtig sitzt, kann er unbequem sein und deine Bewegungsfreiheit einschränken. Ein zu enger BH kann einschneiden und unangenehme Druckstellen hinterlassen. Ein zu weiter BH hingegen bietet nicht genügend Halt. Daher ist es wichtig, die richtige Passform zu finden, um während deiner Yoga-Praxis optimalen Komfort zu gewährleisten.

Die richtige Größe finden

Um die richtige Größe für deinen Yoga-BH zu finden, benötigst du zwei Messungen: den Brustumfang und den Unterbrustumfang.

Um deinen Brustumfang zu messen, nimm ein flexibles Maßband und lege es um die breiteste Stelle deiner Brust, direkt über den Brustwarzen an. Stelle sicher, dass das Maßband parallel zum Boden verläuft und dass du nicht zu fest oder zu locker misst.

Um deinen Unterbrustumfang zu messen, lege das Maßband direkt unter deiner Brust an. Achte darauf, dass das Maßband parallel zum Boden verläuft und nicht zu eng oder zu locker sitzt.

Wenn du beide Maße hast, ziehe den Unterbrustumfang vom Brustumfang ab und verwende die Differenz, um deine Körbchengröße in einer Größentabelle zu ermitteln. Es ist wichtig, eine Größentabelle des Herstellers zu verwenden, da sich die Größensysteme je nach Marke unterscheiden können.

Der richtige Sitz

Die richtige Passform ist nicht nur eine Frage der Größe, sondern auch des Sitzes. Wenn du einen Yoga-BH anprobierst, achte darauf, dass er eng genug sitzt, um Halt zu bieten, aber nicht zu eng, um unbequem zu sein oder einzuschneiden.

Der BH sollte deine Brüste umschließen und unterstützen, ohne sie plattzudrücken oder zu quetschen. Die Träger sollten nicht in die Schultern einschneiden und sollten verstellbar sein, um eine individuelle Anpassung zu ermöglichen. Der Unterbrustband sollte fest, aber nicht zu einschneidend sitzen.

Wenn du dich im Yoga bewegst, sollte der BH an Ort und Stelle bleiben und nicht verrutschen oder hochrutschen. Teste den Sitz, indem du dich bückst, streckst und verschiedene Yogaposen ausprobierst, um sicherzustellen, dass der BH dich in jeder Bewegung unterstützt.

FAQ

Wie oft sollte ich meine BH-Größe messen?

Es wird empfohlen, deine BH-Größe alle sechs Monate bis ein Jahr neu zu vermessen. Deine Körpermaße können sich im Laufe der Zeit verändern, sei es durch Gewichtszunahme, Gewichtsverlust oder Muskelaufbau. Daher ist es wichtig, die richtige Größe regelmäßig zu überprüfen, um weiterhin optimalen Komfort und Halt zu gewährleisten.

Welches Material ist am besten für Yoga-BHs?

Yoga-BHs sind in verschiedenen Materialien erhältlich, darunter Baumwolle, Nylon und Polyester. Baumwolle ist atmungsaktiv und angenehm auf der Haut, während Nylon und Polyester Feuchtigkeit ableiten und schnell trocknen. Das beste Material für dich hängt von deinen individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Probiere verschiedene Materialien aus, um herauszufinden, welches sich für dich am besten anfühlt.

Kann ich Yoga-BHs auch außerhalb des Studios tragen?

Absolut! Yoga-BHs bieten nicht nur Komfort und Unterstützung während des Trainings, sondern sehen auch modisch aus und können als Teil deines Alltagsoutfits getragen werden. Sie eignen sich perfekt für lässige und sportliche Looks und sind eine großartige Alternative zu herkömmlichen BHs.